Wie bereits erwähnt, erzeugt der uSonic Ultraschall-Frequenzen. Doch was genau ist Ultraschall eigentlich? Vermutlich kennen Sie diesen nur von ärztlichen Untersuchungen? Und ist das nicht gefährlich, selbst mir einem Ultraschallgerät zu hantieren?
Auf diese oft gestellten Fragen geben wir Ihnen hier gerne Auskunft.
Ultraschall - das sind Schallfrequenzen, die das menschliche Ohr normalerweise nicht hören kann. Ab ca. 16.000 Hertz (= 16 kHz) spricht man von Ultraschall.
Das menschliche Ohr kann Ultraschall nicht hören, Delfine z.B. schon, sie kommunizieren über Ultraschall.
In der Medizin findet Ultraschall Anwendung als Untersuchungsgerät zum Sichtbar machen des Körperinneren. Ferner wird Ultraschall auch therapeutisch eingesetzt z.B. zum Zertrümmern von Nierensteinen. Hierfür werden starke "gebündelte" Ultraschallimpulse verwendet. Die Ultraschallfrequenzen des uSonic sind aber natürlich und viel sanfter als dieser therapeutische Ultraschall.
uSonic Ultraschall - sanft und natürlich
Der uSonic Ultraschall ist sanft und natürlich, es werden ähnliche Frequenzen generiert, wie sie auch Tiere (z.B. Fledermäuse oder Delfine) zur Kommunikation nutzen.
Der uSonic erzeugt zwei verschiedene Ultraschall-Frequenzen:
Diese Frequenzen wirken wohltuend auf das vegetative Nervensystem ein und bewirken Entspannung und/oder Energie.
Unbewältigter Stress bringt das vegetative Nervensystem oft aus der Balance. Der uSonic kann dann mit der Wahl der richtigen Ultraschall-Frequenz (Buddha 44 kHz oder Vulkan 88 kHz) die innere Harmonie wiederherstellen helfen.
Aus langjähriger Erfahrung ist bekannt, dass die vom uSonic ausgehenden Ultraschallfrequenzen Ihr vegetatives Nervensystem ausgleichen können, der gewünschte Effekt (Entspannung oder Energie) stellt sich dann schnell ein.
Für uSonic Anwender stellt sich deshalb die Frage:
Welche der beiden Ultraschall Frequenzen sollen sie wählen? Ist die beruhigende Buddha-Frequenz besser geeignet, um ihr vegetatives Nervensystem auszugleichen oder lieber doch die aktivierende Vulkan-Frequenz? Oder sollten sie beide im Wechsel verwenden?
Mitunter wird empfohlen, die "Buddha"-Frequenz zur Beruhigung, den "Vulkan" für einen Energie-Kick anzuwenden.
Doch nach langjähriger Erfahrung mit dem uSonic wissen wir, dass sich dies nicht so pauschal sagen lässt. Es ist vielmehr so, dass jeweils eine der beiden Frequenzen besser zum persönlichen "Energiesystem" eines Menschen passt. Diese Frequenz ist dann die richtige und gibt sowohl Entspannung als auch Energie.
Welche der beiden Frequenzen für Sie persönlich besser geeignet ist, gilt es herauszufinden. Oft wissen Anwender intuitiv oder spüren sehr schnell, mit welcher Frequenz Sie sich wohler fühlen.
Nachfolgend geben wir Ihnen eine kleine Entscheidungshilfen zur Frage, ob die Buddha oder Vulkan-Frequenz besser zu Ihnen passt mit Hilfe folgender Tabelle.
Die Buddha-Frequenz (44 kHz) ist geeignet, wenn Sie vom Wesen her eher
Die Vulkan-Frequenz (88 kHz) ist geeignet, wenn Sie generell
Doch auch dies ist keine allgemein gültige Regel, weil die persönliche Konstitution eines Menschen nicht immer so eindeutig festzustellen ist, sondern je nach Lebensbereich variiert.
Am besten ist es deshalb, persönlich auszuprobieren, ob und wann "Buddha" oder "Vulkan" besser wirkt. Ihr Gefühl wird es Ihnen sagen.