Immer mehr Menschen leiden an einer sogenannten Histaminintoleranz. Das heißt, ihr Körper setzt zu viel Histamin frei und/oder kann das anfallende Histamin nicht schnell genug abbauen, so dass es sich anreichert.
Und erhöhte Histaminspiegel im Körper führen zu den vielfältigsten Beschwerden, wie hier beschrieben.
Zur Behandlung der Histaminintoleranz werden neben einer histaminarmen Diät vielerlei Heilmittel eingesetzt, oft auch aus dem Naturheilbereich. Doch nicht immer sind diese Maßnahmen wirksam.
Woran viele Ärzte und Heilpraktiker nicht denken: Eine Histaminintoleranz kann auch einfach durch einen Kupfermangel verursacht sein. Und die ursächlichste und wirksamste Therapie wäre dann, das mangelnde Spurenelement Kupfer zu ergänzen.
Was genau hat nun Kupfer mit Histamin zu tun? Und inwiefern kann ein Kupfermangel eine Histaminintoleranz auslösen oder verstärken? Nun, da gibt es mehrere Zusammenhänge:
Kupferreiche Nahrungsmittel sind zum Beispiel dunkle Schokolade, Nüsse und Vollkornprodukte. Doch leider hat Kupfer einen Gegenspieler, der mit ihm um die Aufnahme in den Körper konkurriert und das ist Zink. Eine zinkreiche Nahrung kann zu einem Kupfermangel beitragen oder diesen verstärken. Zink sollte vor allem nicht unkontrolliert eingenommen werden, wie es leider immer noch häufig empfohlen wird.
Wenn nicht genügend Kupfer über die Nahrung zugeführt werden kann (und das ist heutzutage generell schwierig), ist es sinnvoll, ein Kupfer-Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
Das Produkt, das ich Ihnen hier vorstelle, nehme ich selbst regelmäßig ein, und ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Es ist frei von Zusatzstoffen und gut verträglich, wenn ich es zusammen mit einer Hauptmahlzeit einnehme.
Da aber auch ein Zuviel an Kupfer im Körper zu Problemen führen kann, sollten Sie eine Kupfereinnahme immer mit Ihrem Arzt abklären.
In meinem Buch "Kupfermangel erkennen" beschreibe ich ausführlich den Zusammenhang eines Kupfermangels mit verschiedenen Krankheitsbildern und gebe Hinweise zur Diagnose eines solchen Mangels und zur richtigen Ergänzung von Kupfer.
In unserem Beitrag "Kupfermangel erkennen und Kupfer richtig ergänzen" finden Sie ebenfalls wertvolle Hinweise und Informationen rund um das Thema Kupfermangel.
Und in diesem Beitrag finden Sie ausführliche Informationen zum Krankheitsbild der Histaminintoleranz.