Hier finden Sie Infos zur astromedizinischen Beratung auf Basis der 4 Elemente-Lehre, die ich auf Wunsch in meine Gesundheitsberatung mit einfließen lasse.
Die 4-Elemente-Lehre ist eine uralte Gesundheitslehre, die sich an den wahren Gleichgewichten im Körper und im Kosmos orientiert.
Diese Gleichgewichte lassen sich mit Hilfe der Astrologie erkennen. Die so genannte Astromedizin arbeitet mit klar definierten Zuordnungen und unterscheidet nach den
"4 Elementen", den sogenannten Humorales. Jeder Planet und jedes Zeichen entspricht einem dieser Elemente.
Krankheit entsteht demnach, wenn das Gleichgewicht der 4 Elemente im Körper-Seele-System gestört ist, was mit Hilfe der Stundenastrologie (= Horoskop zum Zeitpunkt der Frage des Ratsuchenden) ermittelt wird.
Der Ausgleich der Elemente erfolgt dann zum Beispiel über die Ernährung, denn auch Nahrungsmittel können den 4 Elementen zugeordnet werden.
Dies sind die 4 Elemente der klassischen Astrologie, die auch in der chinesischen Medizin zum Einsatz kommen. Neuerdings wird häufig ein 5. Element, der so genannte Äther hinzugenommen, das aber eine Vereinigung aller Elemente (auf kollektiver Ebene?) darstellt. Hier nun aber die Beschreibung der klassischen 4 Elemente:
Das Element Feuer wird In der Astromedizin als „Gelbe Galle“ bezeichnet.
Qualität: warm (= energiereich) und
trocken (= abgrenzend)
Emotion: „Wut“, die zur Selbstbehauptung führt (cholerisch)
Funktion:
Steigert Aktivität, Selbstbehauptung, starke Sexualität, fördert Entzündungen, verdünnt das Blut, reinigt Därme, baut Organe auf, fördert Muskelkraft, macht impulsiv, spontan, führt zu unmittelbaren Gemütsäußerungen.
Bei Übermaß:
Entzündungen, Aggression.
Feuer-Tierkreiszeichen
Nahrungsmittel, die das Feuerelement stärken und Ausgleich bei zu viel Wasser (siehe Punkt 2) bewirken:
Pfeffer, Salz, Knoblauch, Curry, Honig, Ingwer, Senf, Rettich, Meerrettich, Paprikapulver, Petersilie, Porree, Zwiebeln, Sellerie, trockener alter Käse, Kohl, Kakao, schwarze Oliven, Hafer, Basmati-Reis, Mais, Fleisch von Wildschwein, Hammel und Ziege.
Getränke, die das Feuerelement stärken und Ausgleich bei zu viel Wasser bieten:
Kokosmilch, Spirituosen, Rotwein.
Verhaltensweisen, die das Feuerelement stärken:
Fasten, Alkohol, intensive Emotionen, Hitze, Schlafmangel, auch die Farben rot und gold.
Als Ausgleich, wenn zuviel "gelbe Galle" als Krankheitsursache erkannt wird, (erkennbar am Stundenhoroskop), wird der Gegenpol, das Element Wasser gestärkt, das nachfolgend beschrieben wird.
Außerdem:
Bittere und saure Nahrung
Rohkost
Sport, vor allem Schwimmen
Streit, hitzige Diskussionen
Das Element Wasser wird In der Astromedizin als „Schleim“ oder „Phlegma“ bezeichnet
Qualität: kalt (= energiearm) und
feucht (= verbindend)
Emotion: Trauer, Liebessehnsucht (phlegmatisch)
Funktion:
Steigert Passivität, macht sehr emotional, fördert tiefe Beziehungen, macht sehr einfühlsam (Mitfließen), ängstliches Verhalten, neigt zur Anhaftung, baut im Körper z.B. Gelenkflüssigkeit auf, befeuchtet Schleimhäute, kühlt bei Überhitzung und Fieber den Körper ab, fördert die Ausscheidung, steuert den Wasserhaushalt im Körper, reguliert die Nierenfunktion.
Bei Übermaß:
Aufgeschwemmtsein, Verschleimung der Atemwege.
Milch, Yoghurt, Melonen, Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen, die meisten Obstsorten, Sojabohnen, Tofu, frische Bohnen und Erbsen, Gurke, Tomaten, Essig, Zitrone, Spinat, Hüttenkäse, sehr junger Käse, Schalentiere, Champignons, Zucchini, Rohkost, Schweinefleisch.
Getränke, die das Wasser-Element stärken:
Leichtes Bier, kaltes Wasser, Cider, Milch, Obstsäfte
Verhaltensweisen, die das Wasser-Element stärken:
Lange Schlafen, unterdrückter Kummer, Baden, Kontakt mit Wasser, die Farben blau und grün
Alles, was das Feuer stärkt, siehe unter Punkt 1.
Wenn vorrangig erwärmt werden soll:
Gekochte Nahrung, scharfe Gewürze, Fettige Speisen, frittierte Nahrung
Scharfe, süße, salzige Nahrung
Gemäßigte Bewegung statt Intensivsport
Fasten
Tränen fließen lassen, Weinen
Musik hören
Das Element Luft wird in der Astromedizin als „Blut“ bezeichnet.
Qualität: warm (= energiereich) und
feucht (= verbindend)
Emotion: Freude, bei Überbetonung Illusion (sanguinisch)
Funktion:
Verbindet und gibt Energie, steigert Kontaktfähigkeit, soziales, freundliches Verhalten, Fröhlichkeit, Flexibilität, spaltet die Nahrung im Magen auf, versorgt Herz und Hirn mit Lebensenergie.
Bei Übermaß:
Überdruck im Körper oder Kopf, mangelnde Disziplin, zu viel Verspieltheit, „Verrücktheit“, Sorglosigkeit.
Eidotter, Feigen, Olivenöl, Butter, "Ghee", sahnige fette Speisen, Rosinen, Weizen, Dinkel, Feigen, Spargel, Nüsse, Kokos, unraffinierter Zucker, rote Beete, weicher jüngerer Käse, Trauben, süße Äpfel, Himbeeren, saure Gurke, Kalbfleisch, Wild, Geflügel.
Getränke, die das Luft-Element stärken:
Wein, stärkere Biere
Verhaltensweisen, die das Luft-Element stärken:
Viel frische Luft und Wind, viel essen, baden, Fröhlichkeit, Verspieltheit, "alle fünfe gerade sein lassen", gelbe Farben, helle Farben.
Ausgleich bei zu viele Luft:
alles, was die Erde stärkt (siehe Punkt 4)
Ordnung, Disziplin,
Ruhe, Alleinsein genießen
Konzentriertes Arbeiten oder Studieren
Das Element Erde wird in der Astromedizin als "schwarze Galle" bezeichnet.
Qualität: kalt (= energiearm) und
trocken (= abgrenzend)
Emotion: Schwermut, Erstarrung (melancholisch)
Funktion:
Aufbau und Stabilität von Knochengerüst, Haaren, Nägeln, Verlangsamen des Verdauungsvorganges, damit die Nährstoffe entnommen werden können, Regulieren des Hungergefühls, auf mentaler Ebene Durchhaltevermögen, und (Selbst)Disziplin.
Bei Übermaß:
Depressionen, Darmverstopfung, Unfähigkeit zu schwitzen
Erde-Planeten
Erde-Tierkreiszeichen:
Nahrungsmittel, die das Erd-Element stärken und Ausgleich bei zuviel Luft (siehe Punkt 3) bewirken:
Kartoffel, Gerste, Hirse, Roggen, Linse, Rosenkohl, getrocknete Erbse und Bohne, Blumenkohl, Endivie, Orangen, Zitronen, saures Obst, Brokkoli, grüne Oliven, raffinierter Zucker, Rindfleisch.
Getränke, die das Erd-Element stärken:
Kaffee, Grüner Tee, Pils, Molke, Limonensaft
Verhaltensweisen, die das Erd-Element stärken:
Viel geistiges Arbeiten, wenig essen, strenge Moral, Leistungssport, Kälte, Sex (bei Männern) Erdkontakt, Gartenarbeit, dunkle Farben.
Ausgleich bei zu viel Erde:
alles, was die Luft stärkt (siehe Punkt 3)
Verzeihen
Perfektionsansprüche loslassen
Dogmatische Einstellungen loslassen
Humor
Gelassenheit, Lockerheit
sich selbst Lebensfreude und Genuss erlauben
Kreativität
Kommunikation
Als Quelle für dieses wertvolle Wissen diente mir das Buch:
Klassische medizinische Astrologie: Heilen mit den Elementen (Standardwerke der Astrologie)