ganzheitlich gesund
  • Start
  • Salicylate
  • MCAS
  • Leaky Gut
  • Kupfermangel
  • Chakra
  • Meditationen
  • Affirmationen
  • Heilung

Nahrungsmittelallergien erkennen

Sehr viele Menschen leiden an Nahrungsmittelallergien.

 

Diese Nahrungsmittelallergien können durch ganz individuelle Auslöser hervorgerufen werden, an die man oft nicht denkt, und nach denen auch bei gesundheitlichen Beschwerden nicht gezielt gefahndet wird.

~

 

Stattdessen werden  allgemeine Empfehlungen zu gesunder Ernährung gegeben: Mehr Ballaststoffe, mehr Gemüse, weniger Fleisch, fettarm, kohlenhydratarm... und was es da sonst noch an guten Ratschlägen gibt.

 

Doch ich habe am eigenen Leib erfahren, dass all dies nichts bringt, wenn ein Nahrungsmittelallergen  immer wieder zu massiven Beschwerden führt. Doch es ist oft schwierig zu erkennen, dass ein individuell unverträgliche Nahrungsmittel die Ursache vielfältigster Symptome und gesundheitlicher Probleme sein kann.

 

Bei Sofortallergien und heftigen Reaktionen wird der Zusammenhang noch relativ klar erkannt. Aber wenn es sich um verzögerte Allergien und Unverträglichkeiten handelt, bei denen die Symptome nicht sofort nach dem Essen, sondern erst am nächsten Tag auftreten, wird das schwieriger.

 

Und wenn ein unverträgliches Nahrungsmittel als Grundnahrungsmittel fast ständig verzehrt wird und zu chronischen Beschwerden, bis hin zu Autoimmunerkrankungen und Organschäden führt, denken weder Betroffene noch ihre Ärzte in der Regel an so etwas Banales wie eine Nahrungsunverträglichkeit.

 

Was können unerkannte Nahrungsmittelallergien bewirken?

Im Grund können fast alle körperlichen oder psychischen Beschwerden durch unverträgliche Nahrungsmittel ausgelöst werden. Je nachdem wie oft das Allergen gegessen wird, sind die Beschwerden  stark veränderlich oder dauerhaft bis chronisch vorhanden.

 

Zum Beispiel kommt es durch unverträgliche Nahrungsmittel zu

  • Gewichtszunahme
  • Starker Abgeschlagenheit
  • Magenschmerzen
  • Gallestau
  • Blutzuckerschwankungen
  • Blutdruckschwankungen
  • Verdauungsbeschwerden
  • Darmentzündungen
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Grippeähnlichen Symptomen
  • Depressiven Verstimmungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Innerer Unruhe (ADHS)
  • Panikattacken
  • Verhaltensauffälligkeiten

All diese Symptome können natürlich auch andere Ursachen haben, aber nicht selten sind eben  Nahrungsmittel die unerkannten Verursacher.

 

Es lohnt sich deshalb, die Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichsten Beschwerden zu erkennen und  nach persönlichen Nahrungsmittelallergien und zu fahnden.

 

Wie lassen sich Nahrungsmittelallergien vom Soforttyp feststellen?

Nahrungsmittelallergien werden unterschieden als Sofortallergien und verzögerte Allergien.

 

 

Bei der Sofortallergie werden vom Körper so genannte IgE Antikörper gebildet. Diese Immunzellen sind schon auf der Schleimhaut von Atmungs- oder Verdauungstrakt aktiv, um das Allergen sozusagen schon an der Eintrittspforte abzuwehren.

 

IgE-Antikörper führen dazu, dass die Mastzellen vermehrt Histamin ausschütten, es kommt also zu den bekannten Histamin-Symptomen. (Bei einer Histaminintoleranz sind also nicht nur die allgemeinen Histaminliberatoren zu beachten, sondern auch persönliche Sofort-Allergien.)

 

Das Gefährliche an IgE vermittelten Reaktionen ist, dass sie sehr akut und heftig verlaufen und auch gefährliche anaphylaktische Schockreaktionen auslösen können. Das Positive dabei ist, dass sie leichter aufzuspüren sind, da sie schon innerhalb weniger Minuten nach dem Verzehren eines Allergens auftreten.

 

Die IgE Antikörper gegen bestimmte Nahrungsmittel oder auch Pollen können in Bluttests nachgewiesen oder in Pricktests erkannt werden. Dies sind die gängigen schulmedizinischen Allergietestungen, mit denen die häufigsten Soforttyp-Allergien identifiziert werden können.

 

Lymphozytentransformationstest (LTT) zum Aufspüren verzögerter Nahrungs-Allergien

Verzögerte Nahrungsmittelallergien treten dagegen langsamer aus und führen erst nach Stunden oder Tagen zu Symptomen. Deshalb ist eine Zuordnung zum Auslöser oft schwierig.

 

Typischerweise zeigen sich erst nach 48 - 72 Stunden die unterschiedlichsten "allergischen" Symptome, wie Verdauungsstörungen aber auch depressive Verstimmungen, Müdigkeit, Gelenkschmerzen und grippeähnliche Beschwerden.

 

Um solche verzögerte Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Blut nachzuweisen, ist der sogenannte Lymphozytentransformationstest, kurz LTT, eine gute Möglichkeit.

 

Dieser Labortest basiert auf der Erkenntnis, dass der Körper mögliche "Feinde" mitunter nicht mit Hilfe von Antikörpern, sondern  über spezielle Lymphozyten (allergenspezifische T-Lymphozyten) erkennt und mittels Entzündungsreaktionen abzuwehren versucht.

 

Solche "Feinde" können Medikamente, Zahnfüllmaterialien, Schwermetalle (insbesondere Nickel)  oder eben auch Nahrungsmittel sein. 

 

Der Lymphozytentransformationstest ist auch schulmedizinisch anerkannt und sollte viel öfter bei Verdacht auf Unverträglichkeitsreaktionen eingesetzt werden. Er wird von immunologischen Labors angeboten und kann deutlich aufzeigen, ob und welche verzögerten Nahrungsmittelallergien vorliegen.

 

 

Umstritten: IgG Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten

 

 Weitere Tests auf nahrungsunverträglichkeiten bestimmen die IgG-Antikörper, genauer gesagt, die IgG4-Antkörper im Blut gegen diverse Nahrungsmittel. Diese Antikörper werden bei verzögerten Nahrungsmittelunverträglichkeiten gebildet.

 

Werden im Blut nun eine hohe Anzahl solcher IgG4-Antikörper gegen ein oder mehrere Nahrungsmittel gefunden, liegt der Verdacht nahe, dass diese Lebensmittel die Auslöser sind.

 

Ob es tatsächlich so ist, können Sie dann gezielt durch Auslassdiäten austesten.

 

Geht es Ihnen besser, wenn Sie die im Test ermittelten Nahrungsmittel weglassen, ist das ein Beweis, dass sie tatsächlich die Ursache waren.

 

Halten ihre Beschwerden jedoch an oder werden sie sogar schlimmer (weil sie jetzt vielleicht vermehrt ein noch nicht identifiziertes weiteres unverträgliches Lebensmittel verzehren), muss weitergeforscht werden.

Schulmedizinisch ist der IgG4-Allergietest umstritten.

 

Doch wer trotzdem auf diese Weise seinen Nahrungsunverträglichkeiten auf die Schliche kommen will, kann in einem Selbsttest  nach genauer Anleitung selbst ein paar Tropfen Blut aus seiner Fingerkuppe abnehmen und zur Untersuchung an das Labor des Anbieters senden. Verschiedene Nahrungsmittel werden dann  auf IgG4 (Nahrungsunverträglichkeit) getestet.


 Innerhalb weniger Tage erhalten Sie die Auswertung und erkennen, was Ihnen möglicherweise nicht gut tut. Aufgrund dieser Erkenntnisse können Sie dann ausprobieren, ob Sie unter Ausschluss dieser Allergene beschwerdefrei werden. Nur dann lohnt es sich, diese Allergene auch längerfristig zu meiden.

 

 Es gilt in der Medizin wie gesagt jedoch als sehr umstritten, ob diese Nahrungsmittel-IgG4-Antikörper tatsächlich eine Aussagekraft haben, oder ob sie zum Beispiel nur Ausdruck einer gestörten Darmflora oder eines sogenannten Leaky Gut sind.

 

Denn beim Leaky Gut, einer Störung der Darmbarriere, kommt es oft dazu, dass Nahrungsbestandteile ins Blut gelangen. Da sie dort nicht hingehören, bildet der Körper Antikörper, um sie unschädlich zu machen, so wird oft argumentiert.

 

Mehr zum Leaky Gut ist hier zu lesen.

 

Was bewirken IgG4 Antikörper?

In der medizinischen Forschung werden IgG4 Antikörper aber auch als Auslöser von Autoimmunerkrankungen zum Beispiel der Bauchspreicheldrüse, der Leber und Galle diskutiert.

 

In den Forschungsberichten heißt es dann auch, dass diese IgG4 Antikörper ursprünglich durch Nahrungsmittelantigene, vor allem bei dauerhafter Zufuhr dieser Antigene entstehen.

 

Diese IgG4 Antikörper führen dann zu Immunreaktionen, die schließlich körpereigenes Gewebe angreifen.

 

Mit Cortison oder anderen entzündungshemmenden Medikamenten kann die entzündliche Aktivität der Immunsystems zwar wieder unterdrückt werden. Doch besser wäre es, sie gar nicht erst entstehen zu lassen, indem man die Auslöser erkennt und meidet.

 

Tiefere Ursachen erkennen

 Wenn Nahrungsmittelallergien diagnostiziert sind, kann es natürlich helfen, das entsprechende Nahrungsmittel konsequent zu meiden. Doch damit ist es nicht immer getan.

 

Das Ziel ist es herauszufinden, welche der unterschiedlichen Unverträglichkeiten die wahre Grundursache ist, und welche Unverträglichkeiten nur die Folgen davon sind.

 

So können zum Beispiel Salicylate die Haut und Schleimhäute reizen und neben anderen Symptomen auch allergische Beschwerden auslösen.

 

Hier können Sie mehr über Salicylate und Salicylatintoleranz lesen.

 

Aber auch Schwermetallbelastungen (z.B. Nickel) und / oder Nährstoffmängel können Unverträglichkeiten begünstigen.

 

Die wahre Ursache  ist vermutlich bei jedem Menschen individuell verschieden.

 


  • Darmbarriere Funktion
  • Leaky Gut Test
  • Was macht den Darm durchlässig?
  • Leaky Gut Behandlung
  • Dünndarmfehlbesiedlung
  • Darmflora und Histamin
  • Glutenunverträglichkeit
  • Lektin-Unverträglichkeit
  • Nahrungsunverträglichkeiten und Darmstress
    • Nahrungsmittelallergien
    • Fructose Unverträglichkeit
    • Fructose Krankheiten
    • Sorbitintoleranz
    • Lactoseintoleranz
    • Milchunverträglichkeit
  • Ernährungsberatung

Johanna Kallert

Gesundheitsinformationen

und Beratung

Mozartstraße 5

96148 Baunach

Tel. (0 95 44) 9 84 88 89

Mail: jkallert@web.de

 


Meine Bücher für Sie:

(Amazon Produktlink*)


(Amazon Produktlink*)


(Amazon Produktlink*)


(Amazon Produktlink*)


Haftungsausschluss:

Die Informationen und Angebote auf dieser Website ersetzen keine ärztliche Diagnose und/oder Therapie. Wir haften nicht für mögliche Schäden, die sich aus einer unsachgemäßen Anwendung dieser Informationen/Angebote ergeben.


* Produktlinks:

Diese Website enthält Amazon-Produktlinks. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Sie zahlen dadurch keinen Mehrpreis für die Produkte!


© Copyright – Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Website, insbesondere Texte, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Johanna Kallert. Es ist nicht gestattet, unsere Texte / Textauszüge in schriftlicher oder akustischer Form wiederzugeben. 

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Copyright Johanna Kallert - Alle Texte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Gesundheitsberatung online
    • Gesundheitstipps Blog
    • Über uns
    • Kontakt
  • Salicylate
    • Salicylate Liste
    • Salicylate und Staphylokokken
    • Salicylatintoleranz Diagnose
    • Salicylatintoleranz: Was hilft?
    • Salicylatarme Pflegeprodukte
    • Salicylate und Duftstoffe
    • Spülmittel Unverträglichkeit
    • E-Stoffe
    • Salicylatberatung
  • MCAS
    • MCAS durch Salicylate
    • Mastzellen, Salicylate und Histamin
    • Histaminintoleranz
    • Tyraminintoleranz
    • MCAS durch Infektionen?
      • Borreliose
      • Toxoplasmose
      • Chlamydien
      • Herpesviren
      • Mycoplasmen
      • MBL-Mangel
  • Leaky Gut
    • Darmbarriere Funktion
    • Leaky Gut Test
    • Was macht den Darm durchlässig?
    • Leaky Gut Behandlung
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Darmflora und Histamin
    • Glutenunverträglichkeit
    • Lektin-Unverträglichkeit
    • Nahrungsunverträglichkeiten und Darmstress
      • Nahrungsmittelallergien
      • Fructose Unverträglichkeit
      • Fructose Krankheiten
      • Sorbitintoleranz
      • Lactoseintoleranz
      • Milchunverträglichkeit
    • Ernährungsberatung
  • Kupfermangel
    • Kupfer und Stoffwechsel
    • Kupfer stärkt Immunsystem
    • Schützt Kupfer vor Covid-19?
    • Kupfermangel und Histaminintoleranz
    • Kupfermangel und Alzheimer
    • Weitere Nährstoffmängel
      • Vitamin B1 Mangel
      • Vitamin B12 Mangel
      • Magnesiummangel
      • Jodunverträglichkeit
      • Vitamin D - Bitte Vorsicht
    • Essen, was das Herz begehrt?
  • Chakra
    • Chakra Test
    • Chakra Meditationen Download
    • Wurzelchakra Meditation MP3
    • Sakralchakra Meditation MP3
    • Solarplexuschakra Meditation MP3
    • Herzchakra Meditation MP3
    • Halschakra Meditation MP3
    • Stirnchakra Meditation MP3
    • Kronenchakra Meditation MP3
    • Meditation Weißes Licht MP3
    • Chakra Affirmationen
    • Chakra & Solfeggio
    • Chakra & Homöopathie
    • Chakra & Schungit
      • Schungit Fullerene
      • Schungit Wirkung
  • Meditationen
    • Meditation Gesundheit Text
    • Meditation Gesunder Darm Text
    • Meditation Gesund Essen Text
    • Meditation Depression Text
    • Meditation Selbstheilung Text
    • Meditation Abnehmen Text
    • Meditation Liebe Text
    • Meditation Schutzengel Text
    • Akasha-Meditation Text
    • Meditation Selbstfindung Text
    • Meditationen Download Shop
      • Meditation Gesundheit MP3
      • Meditation Abnehmen MP3
      • Meditation Gesund Essen MP3
      • Meditation Depression MP3
      • Meditation Gesunder Darm MP3
      • Meditation Selbstheilung MP3
      • Meditation Seele heilen MP3
      • Meditation Schutzengel MP3
      • Meditation Akzeptanz MP3
      • Meditation Liebe MP3
      • Meditation Selbstfindung MP3
      • Akasha Meditation MP3
  • Affirmationen
    • Affirmationen Abnehmen
    • Affirmationen Allergie
    • Affirmationen Anti-Aging
    • Affirmationen Angst heilen
    • Affirmation Atemwege
    • Affirmation Burnout heilen
    • Affirmationen Depression
    • Affirmation Ernährung
    • Affirmation Gesunde Gelenke
    • Affirmation Gesunde Haut
    • Affirmationen Herz & Kreislauf
    • Affirmation Immunsystem
    • Affirmationen Heilung
    • Affirmation Nervensystem
    • Affirmationen Rücken
    • Affirmation Schlafen
    • Affirmation Schmerzfrei
    • Affirmationen Suchtfrei
    • Affirmationen Trauma heilen
    • Affirmation Unterbewusstsein
    • Affirmation Verdauung
    • Affirmation Wundheilung
    • Affirmation Gesunde Zähne
    • Affirmationen Selbstwert, Liebe und Erfolg MP3
      • Affirmationen Selbstwert MP3
      • Affirmationen Selbstbewusstsein MP3
      • Affirmationen Liebe MP3
      • Affirmationen Selbstliebe MP3
      • Affirmationen Selbstfindung MP3
      • Affirmationen Erfolg MP3
      • Affirmationen Geld MP3
      • Affirmationen für Kinder MP3
    • Affirmationsgerät uSonic
  • Heilung
    • Symptome heilen
      • Krebsheilung
      • Depression heilen
      • Angststörung heilen
      • Zwangsstörung heilen
      • Burnout heilen
      • ADHS - ganzheitlich heilen
      • Blutdruck senken
      • Stress ausgleichen
      • Gesund abnehmen
    • Mentale Heilung
      • Heilen mit Affirmationen
      • Affirmation erstellen
      • Glaubenssätze ändern
      • Wunder des Gebets
    • Gefühle heilen
      • Emotionscode
      • Trauma heilen
      • Familienaufstellung
      • Ho'oponopono Heilmethode
    • Heilung durch Selbstfindung
      • Selbstfindung Test
    • 4 Elemente Balance für sanfte Heilung
    • Heilen mit Astromedizin
  • Nach oben scrollen
zuklappen