Das Problem der Histaminintoleranz ist weit verbreitet und inzwischen vielen Betroffenen, Ärzten und Heilpraktikern bekannt.
Weniger bekannt ist aber, dass eine Histaminintoleranz auch oft mit der Salicylatintoleranz "vergesellschaftet" ist. Dies ist wichtig zu wissen, denn eine histaminarme Ernährung reicht dann meist nicht aus, um die Beschwerden zu lindern.
Lesen Sie hier mehr über den Zusammenhang zwischen Salicylaten und Histamin und erfahren Sie, was Sie tun können, um trotz dieser Unverträglichkeiten möglichst gut und beschwerdefrei leben zu können.
Salicylate und Histamin haben beide irgendwie mit Mastzellenaktivierung zu tun, das ist vielen Betroffenen inzwischen bewusst.
Doch die genauen Zusammenhänge sind oft unklar. Ich will hier nun beschreiben, wie Mastzellenaktivierungssyndrom (MCAS), Salicylat- und Histaminintoleranz zusammenhängen:
Um Beschwerden zu lindern, reicht es deshalb oft nicht aus, sich nur histaminarm zu ernähren, wie es empfohlen wird. Vielmehr ist auch auf eine salicylatarme Ernährung zu achten.
Auf unserer Salicylate-Liste können Sie sich informieren, welche Nahrungsmittel es zu meiden gilt.
Vor allem ist es aber wichtig, dass Sie die größten Salicylatquellen meiden. Dies sind in erster Linie bestimme Schmerzmittel und andere salicylathaltige Medikamente.
Daneben warne ich aber ebenso vor all den Naturheilmitteln, die Pflanzenextrakte oder salicylatverwandte Zusatzstoffe (vor allem Benzoesäure) enthalten.
Bei Naturheilmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie genau prüfen, ob sie Ihnen wirklich gut tun oder ob sie Ihre Beschwerden vielleicht sogar verschlimmern.
Ich selbst warne in meinen Beratungen immer wieder vor der unkontrollierten Einnahme solcher Mittel, vor allem, wenn es sich dabei um Komplexmittel aus mehreren Vitaminen, Spurenelementen, Aminosäuren und/oder Heilpflanzen handelt.
Der Körper wird bei solchen Kombipräparaten mit so vielen Substanzen belastet, die er möglicherweise als unverträglich einstuft und deshalb Histamin und andere Botenstoffe freisetzt. Deshalb sind ausgewählte Präparate mit nur einem Wirkstoff und wenigen Zusatzstoffen immer besser um auszutesten, was der Körper wirklich braucht und verträgt.
Geben Sie Ihrem am besten Körper nur das, woran es ihm wirklich mangelt. So ein Mangel, der sowohl der Histamin- als auch der Salicylatintoleranz zugrundeliegen könnte, ist ein Kupfermangel.
Beide Botenstoffe, sowohl das Histamin als auch die Leukotriene, müssen vom Körper abgebaut werden. Und die Abbaukapazität des Körpers für diese und andere Botenstoffe entscheidet, ob Beschwerden auftreten und wie lange diese anhalten. Der Abbau der Botenstoffe erfolgt mit Hilfe bestimmter Enzyme aus der Gruppe der Oxidasen, beim Histamin ist es zum Beispiel die Diaminoxidase (DAO).
Oxidasen sind kupferhaltige Enzyme, das ist in der Medizin bekannt. Das heißt, sie können nur gut funktionieren, wenn ihnen ausreichend Kupfer zur Verfügung steht. Bei einem Kupfermangel kann es deshalb dazu kommen, dass sowohl Histamin als auch Leukotriene und andere Mastzellen-Botenstoffe nur langsam wieder abgebaut werden können. Sie häufen sich demzufolge im Körper an, und dies verschlimmert die Beschwerden oder verlängert ihre Dauer.
Und wenn tatsächlich ein Kupfermagel besteht, reicht dem Körper ein reines Kupferpräparat aus, möglichst ohne weitere Komponenten, Zusätze oder Füllstoffe.
In meinem Buch Kupfermangel erkennen (Amazon-Produktlink*) habe ich beschrieben, wie ein Kupfermangel diagnostiziert werden kann und wie Kupfer richtig ergänzt wird.
Ich rate dringend dazu, eine Kupfereinnahme immer mit dem Arzt abzusprechen, denn es gibt mitunter auch das Problem einer Kupferüberlastung. In diesem Fall wäre eine Kupfereinnahme schädlich.
Aber falls ein Kupfermangel besteht, werden Sie sehr bald die wohltuende Wirkung einer Kupferergänzung spüren. Nicht nur Ihre Histamin- und/oder Salicylatintoleranz werden sich bessern, sondern auch viele andere Symptome.
Weitere Informationen zum Thema Salicylate und Histaminintoleranz finden Sie in meinen Büchern "Salicylate nicht für jeden verträglich", "Wenn Mastzellen zu viel Histamin ausschütten" und "Kupfermangel erkennen".
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage:
Wenn Sie persönliche Fragen zu Ihrer Salicylat- und/oder Histaminintoleranz haben, biete ich Ihnen gerne meine Salicylatberatung per Telefon oder Skype an.
Mehr zum Thema Salicylatunverträglichkeit.
Mehr zum Thema Histaminintoleranz.
Mehr zum Thema Mastzellenaktivierungssyndrom (MCAS).
Mehr zum Thema Kupfermangel.