ganzheitlich gesund
  • Start
  • Salicylate
  • MCAS
  • Leaky Gut
  • Kupfermangel
  • Chakra
  • Meditationen
  • Affirmationen
  • Heilung

Leaky Gut Test: Zonulin und andere Werte

Leaky Gut bezeichnet eine zu durchlässige Darmbarriere, die unverdauliche Nahrungsbestandteile und Bakterientoxine in den Körper gelangen lässt.

 

In der Folge kann es zu den verschiedensten Krankheitssymptomen wie Allergien und Autoimmunerkrankungen kommen.

 

Es ist deshalb wichtig, dass ein Leaky Gut erkannt wird.

 

Hierfür gibt es verschiedene Leaky Gut Tests, die wir nachfolgend für Sie beschrieben haben:

  • Lactulose-Mannitol Test 
  • Zonulin Bestimmung
  • I-FabP - Wert
  • Alpha-1-Antitrypsin
  • Sekretorisches IgA (SIgA)
  • Calprotectin

 ~

Lactulose Mannitol Test: Zuverlässige Leaky Gut Diagnose

Der Lactulose-Mannitol-Test gilt als klassischer Test zur Untersuchung der Darmdurchlässigkeit.

 

Für die Testdurchführung erhält der Patient eine Lösung aus Lactulose und Mannitol zu trinken und muss anschließend Urin sammeln, der dann im Labor ausgewertet wird.

 

Lactulose und Mannitol sind zwei Zuckerstoffe, die auf unterschiedliche Weise vom Darm in den Körper aufgenommen werden.

 

Mannitol ist ein sehr kleines Molekül, das auch bei gesunder Darmbarriere in den Körper aufgenommen wird.

 

Lactulose ist dagegen so groß, dass es normalerweise nicht oder kaum resorbiert wird.

 

Beim Leaky Gut gelangt aber vermehrt Lactulose durch die vergrößerten Öffnungen der Zellzwischenräume (Tight Junctions) in den Körper.

 

Beide Substanzen werden nach der Resorption unverändert mit dem Urin ausgeschieden, so dass ihr Mengenverhältnis dort bestimmt werden kann.

 

Ein erhöhter Lactulose-Mannitol-Quotient im Sammelurin zeigt einen Leaky Gut und/oder eine Darmentzündung an.

 

Dieser Leaky Gut Test gilt als zuverlässig, er wird aber nur von wenigen Labors angeboten.

 

Zonulin Bestimmung als häufigster Leaky Gut Test

Das sogenannte Zonulin ist ein wichtiger Marker für einen Leaky Gut Test.

 

Zonulin wird von den Darmschleimhautzellen freigesetzt und reguliert die Öffnung der Tight Junctions, der Bindebänder zwischen den Darmschleimhautzellen.

 

Wenn zu viel Zonulin freigesetzt wird, lockern sich die Tight Junctions, und der Darm wird zu durchlässig.

 

Ein erhöhter Zonulinwert wird durch bestimmte Darmbakterien verursacht.

 

So wurde erkannt, dass zum Beispiel Bakterien, wie E. Coli, Salmonellen oder Clostridien im Dünndarm für die erhöhte Zonulinfreisetzung verantwortlich sind.

 

Diese Bakterien zerstören die Darmzellen nicht, sondern öffnen nur die Verbindungen zwischen den Zellen, machen also den Darm durchlässig.

 

Erhöhte Zonulinwerte sprechen somit dafür, dass eine Fehlbesiedlung des Dünndarms (SIBO) den Leaky Gut auslöst.

 

Mehr zur Dünndarmfehlbesiedlung ist hier zu lesen.

 

I-FABP Wert zeigt geschädigte Darmschleimhaut

I-FABP ist die Abkürzung für "intestinal fatty acid binding protein" und bezeichnet ein Protein, das ausschließlich in den Zellen der Darmschleimhautoberfläche vorkommt.

 

Wenn die Darm-Epithelzellen beschädigt werden, wird das I-FABP freigesetzt, gelangt in das Blut und kann dort bestimmt werden. Immunologische Labors bieten diese Untersuchung an.

 

Zu geschädigten Darmschleimhautzellen und erhöhten Werten von intestinalem Fettsäurebindungsprotein kommt es zum Beispiel bei der Glutenunverträglichkeit, sowie bei der Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität (NCGS). 

 

Auch eine veränderte Darmflora mit einem erhöhten Anteil an Firmicutes (dazu zählen z.B. Clostridien) und einem reduzierten Anteil an schützenden Bacteroides-Arten wurde im Zusammenhang mit erhöhten I-FABP Werten gefunden.  

 

Erhöhte I-FABP Werte zeigen eine Schädigung der Darmschleimhautzellen an.

 

I-FabP und Zonulin Bluttests sehr aussagekräftig

Die beiden Werte Zonulin und I-FABP werden im Blut bestimmt. Für Zonulin gibt es zwar auch Stuhltests, aber im Blut ist es aussagekräftiger.

 

Das IMD Labor in Berlin bietet diese beiden Untersuchungen für Selbstzahler an und liefert auch ausführliche Informationen zur Interpretation dieser Werte an, siehe hier:

 

https://www.imd-berlin.de/spezielle-kompetenzen/leaky-gut

 

Alpha-1-Antitrypsin zeigt durchlässige Darmbarriere an

Das Protein alpha-1-Antitrypsin gehört zu den Entzündungswerten im Körper.

 

Es wird von der Leber produziert und gelangt bei einer gestörten Darmbarriere vom Blut in den Darm. Somit kann es unter Umständen im Stuhl nachgewiesen werden.

 

Doch dieser Wert kann auch falsch negativ ausfallen, denn die Darmbakterien können dieses Protein abbauen, sodass es nicht mehr messbar ist, obwohl ein Leaky Gut vorliegt.

 

Wenn aber bei der Stuhluntersuchung alpha-1-Antitrypsin nachweisbar ist, spricht dies für eine geschädigte Darmbarriere.

 

Somit ist dieser Wert ein sehr wertvoller Test für den Leaky Gut Nachweis.

 

Sekretorisches IgA (SIgA) im Stuhl

Das sogenannte sekretorische IgA, kurz SIgA genannt, ist ein wichtiges Immunglobulin zum Schutz der Schleimhäute.

 

Bei einem Mangel an SIgA kann die Schleimhaut Bakterien und Bakteriengifte nicht mehr so gut abwehren. Die Darmbakterien können dann leichter die Darmschleimhaut angreifen.

 

Ein erhöhtes SIgA in der Stuhlanalyse zeigt wohl an, dass das Immunsystem zwar (gerade) stark gefordert ist, aber seine Abwehrleistung noch erfüllen kann.

 

Ein erniedrigtes SIgA im Stuhl bedeutet dagegen, dass das Darmimmunsystem zu schwach ist, um Angriffe von Bakterien auf die Schleimhaut abzuwehren. Damit besteht ein erhöhtes Risiko für einen Leaky Gut oder andere Schäden an der Darmschleimhaut.

 

Verminderte SIgA-Werte im Stuhl, in Kombination mit erhöhten Zonulin-Werten im Serum, sind ein deutlicher Hinweis auf einen geschädigten Darm und einen Leaky Gut mit einer gleichzeitigen Abwehrschwäche.

 

Calprotectin Wert zum Abklären einer Darmentzündung

Das Calprotectin ist ein weiteres Protein, das bei Entzündungen von den Immunzellen freigesetzt wird. Es kann in Stuhlproben gemessen werden.

 

Ist es erhöht, weist das auf eine Darmentzündung und/oder einen Leaky Gut hin.

 

Ein normales Calprotectin kann zumindest eine ernsthafte Darmentzündung ausschließen.

 

Stuhltests zur Selbstausführung

Stuhltests mit den gängigen Leaky Gut Markern werden von verschiedenen Anbietern auch als Selbsttest angeboten.

 

Diese Stuhltests enthalten unter anderem auch das Zonulin im Stuhl. Dieser Wert ist zwar weniger aussagekräftig als das Zonulin im Blut, doch als erster Hinweis sicher sinnvoll. 

 

Bei folgenden Anbietern können Sie einen Leaky Gut Test zur Selbstausführung erwerben:

 

  • Bei diesem Leaky Gut Complete Stuhltest von Verisana (Amazon Produktlink*) werden neben den Markern Zonulin und Alpha-1-Antitryprin auch noch eine Bestimmung von Darmbakterien und Darmpilzen durchgeführt, was weitere Aussagen zu Ursache und Heilmöglichkeiten des Leaky Gut erlaubt. 
  • Auch der Gesundheitscheck Darm PLUS von medivere (Amazon Produktlink*) enthält neben der mikrobiologischen Untersuchung die Leaky Gut Marker Zonulin, α-1-Antitrypsin, Calprotectin und sekretorisches IgA.

Leaky Gut ärztlich abklären lassen

Die beschriebenen Selbsttests liefern erste Hinweise auf einen Leaky Gut.

 

Bei Darmbeschwerden sollte aber immer auch eine ärztliche Abklärung erfolgen.

 

Oft wird eine Darmspiegelung (Endoskopie) durchgeführt. Diese kann zwar keinen Leaky Gut diagnostizeren, aber sie kann schlimmere Darmkrankheiten ausschließen.

Inzwischen gibt es auch die neuartige konfokale Laserendomikroskopie, die einen Leaky Gut erkennen kann.

 


Wenn Sie sich ausführlich über das Leaky Gut Syndrom informieren wollen, empfehlen wir Ihnen den Beitrag Leaky Gut Syndrom.

  • Darmbarriere Funktion
  • Leaky Gut Test
  • Was macht den Darm durchlässig?
  • Leaky Gut Behandlung
  • Dünndarmfehlbesiedlung
  • Darmflora und Histamin
  • Glutenunverträglichkeit
  • Lektin-Unverträglichkeit
  • Nahrungsunverträglichkeiten und Darmstress
  • Ernährungsberatung

Johanna Kallert

Gesundheitsinformationen

und Beratung

Mozartstraße 5

96148 Baunach

Tel. (0 95 44) 9 84 88 89

Mail: jkallert@web.de

 


Meine Bücher für Sie:

(Amazon Produktlink*)


(Amazon Produktlink*)


(Amazon Produktlink*)


(Amazon Produktlink*)


Haftungsausschluss:

Die Informationen und Angebote auf dieser Website ersetzen keine ärztliche Diagnose und/oder Therapie. Wir haften nicht für mögliche Schäden, die sich aus einer unsachgemäßen Anwendung dieser Informationen/Angebote ergeben.


* Produktlinks:

Diese Website enthält Amazon-Produktlinks. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Sie zahlen dadurch keinen Mehrpreis für die Produkte!


© Copyright – Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Website, insbesondere Texte, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Johanna Kallert. Es ist nicht gestattet, unsere Texte / Textauszüge in schriftlicher oder akustischer Form wiederzugeben. 

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Copyright Johanna Kallert - Alle Texte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Gesundheitsberatung online
    • Gesundheitstipps Blog
    • Über uns
    • Kontakt
  • Salicylate
    • Salicylate Liste
    • Salicylate und Staphylokokken
    • Salicylatintoleranz Diagnose
    • Salicylatintoleranz: Was hilft?
    • Salicylatarme Pflegeprodukte
    • Salicylate und Duftstoffe
    • Spülmittel Unverträglichkeit
    • E-Stoffe
    • Salicylatberatung
  • MCAS
    • MCAS durch Salicylate
    • Mastzellen, Salicylate und Histamin
    • Histaminintoleranz
    • Tyraminintoleranz
    • MCAS durch Infektionen?
      • Borreliose
      • Toxoplasmose
      • Chlamydien
      • Herpesviren
      • Mycoplasmen
      • MBL-Mangel
  • Leaky Gut
    • Darmbarriere Funktion
    • Leaky Gut Test
    • Was macht den Darm durchlässig?
    • Leaky Gut Behandlung
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Darmflora und Histamin
    • Glutenunverträglichkeit
    • Lektin-Unverträglichkeit
    • Nahrungsunverträglichkeiten und Darmstress
      • Nahrungsmittelallergien
      • Fructose Unverträglichkeit
      • Fructose Krankheiten
      • Sorbitintoleranz
      • Lactoseintoleranz
      • Milchunverträglichkeit
    • Ernährungsberatung
  • Kupfermangel
    • Kupfer und Stoffwechsel
    • Kupfer stärkt Immunsystem
    • Schützt Kupfer vor Covid-19?
    • Kupfermangel und Histaminintoleranz
    • Kupfermangel und Alzheimer
    • Weitere Nährstoffmängel
      • Vitamin B1 Mangel
      • Vitamin B12 Mangel
      • Magnesiummangel
      • Jodunverträglichkeit
      • Vitamin D - Bitte Vorsicht
    • Essen, was das Herz begehrt?
  • Chakra
    • Chakra Test
    • Chakra Meditationen Download
    • Wurzelchakra Meditation MP3
    • Sakralchakra Meditation MP3
    • Solarplexuschakra Meditation MP3
    • Herzchakra Meditation MP3
    • Halschakra Meditation MP3
    • Stirnchakra Meditation MP3
    • Kronenchakra Meditation MP3
    • Meditation Weißes Licht MP3
    • Chakra Affirmationen
    • Chakra & Solfeggio
    • Chakra & Homöopathie
    • Chakra & Schungit
      • Schungit Fullerene
      • Schungit Wirkung
  • Meditationen
    • Meditation Gesundheit Text
    • Meditation Gesunder Darm Text
    • Meditation Gesund Essen Text
    • Meditation Depression Text
    • Meditation Selbstheilung Text
    • Meditation Abnehmen Text
    • Meditation Liebe Text
    • Meditation Schutzengel Text
    • Akasha-Meditation Text
    • Meditation Selbstfindung Text
    • Meditationen Download Shop
      • Meditation Gesundheit MP3
      • Meditation Abnehmen MP3
      • Meditation Gesund Essen MP3
      • Meditation Depression MP3
      • Meditation Gesunder Darm MP3
      • Meditation Selbstheilung MP3
      • Meditation Seele heilen MP3
      • Meditation Schutzengel MP3
      • Meditation Akzeptanz MP3
      • Meditation Liebe MP3
      • Meditation Selbstfindung MP3
      • Akasha Meditation MP3
  • Affirmationen
    • Affirmationen Abnehmen
    • Affirmationen Allergie
    • Affirmationen Anti-Aging
    • Affirmationen Angst heilen
    • Affirmation Atemwege
    • Affirmation Burnout heilen
    • Affirmationen Depression
    • Affirmation Ernährung
    • Affirmation Gesunde Gelenke
    • Affirmation Gesunde Haut
    • Affirmationen Herz & Kreislauf
    • Affirmation Immunsystem
    • Affirmationen Heilung
    • Affirmation Nervensystem
    • Affirmationen Rücken
    • Affirmation Schlafen
    • Affirmation Schmerzfrei
    • Affirmationen Suchtfrei
    • Affirmationen Trauma heilen
    • Affirmation Unterbewusstsein
    • Affirmation Verdauung
    • Affirmation Wundheilung
    • Affirmation Gesunde Zähne
    • Affirmationen Selbstwert, Liebe und Erfolg MP3
      • Affirmationen Selbstwert MP3
      • Affirmationen Selbstbewusstsein MP3
      • Affirmationen Liebe MP3
      • Affirmationen Selbstliebe MP3
      • Affirmationen Selbstfindung MP3
      • Affirmationen Erfolg MP3
      • Affirmationen Geld MP3
      • Affirmationen für Kinder MP3
    • Affirmationsgerät uSonic
  • Heilung
    • Symptome heilen
      • Krebsheilung
      • Depression heilen
      • Angststörung heilen
      • Zwangsstörung heilen
      • Burnout heilen
      • ADHS - ganzheitlich heilen
      • Blutdruck senken
      • Stress ausgleichen
      • Gesund abnehmen
    • Mentale Heilung
      • Heilen mit Affirmationen
      • Affirmation erstellen
      • Glaubenssätze ändern
      • Wunder des Gebets
    • Gefühle heilen
      • Emotionscode
      • Trauma heilen
      • Familienaufstellung
      • Ho'oponopono Heilmethode
    • Heilung durch Selbstfindung
      • Selbstfindung Test
    • 4 Elemente Balance für sanfte Heilung
    • Heilen mit Astromedizin
  • Nach oben scrollen
zuklappen