ganzheitlich gesund
  • Start
  • Salicylate
  • MCAS
  • Leaky Gut
  • Kupfermangel
  • Chakra
  • Meditationen
  • Affirmationen
  • Heilung

Salicylatintoleranz Symptome erkennen

 

Hier finden Sie wichtige Informationen zur Salicylatintoleranz, auch bekannt als Salicylatunverträglichkeit.

 

Die Salicylatintoleranz ist ein relativ häufiges Krankheitsbild. Typische Symptome sind zum Beispiel Asthma und Kieferhöhlenprobleme.

 

In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde bei rund 20 Prozent aller Asthma-Betroffenen und bei über 30 Prozent der Patienten mit chronischen Kieferhöhlenproblemen (Sinusitis) die Salicylatintoleranz als Ursache ermittelt.

 

Weiterhin sind auch die Magenschleimhautentzündung, Urtikaria (juckende Quaddeln auf der Haut) und das Quincke Ödem (Schwellungen um die Augen) oft Anzeichen einer Salicylatintoleranz.

 

In der Medizin ist diese Unverträglichkeit seit langem bekannt. Aber leider denken Ärzte oder Fachärzte nicht immer an diese Ursache, wenn die Patienten ihre Symptome schildern, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

 

Doch nur, wenn die Salicylatintoleranz erkannt wird, können die Symptome ursächlich behandelt werden.

 

Meine Erfahrungen mit der Salicylatintoleranz

(Amazon Produktlink*)

 

Ich bin selbst von dieser Unverträglichkeit betroffen.

 

Um Antworten zu finden, habe ich viel dazu recherchiert und vor einigen Jahren mein Buch

 

"Salicylate nicht für jeden verträglich" veröffentlicht.

 


 

Seitdem haben mich zahlreiche Leserzuschriften erreicht. Und viele Betroffene wünschen eine persönliche Beratung zu diesem Thema.

 

Denn sowohl das Erkennen als auch der Umgang mit einer Salicylatunverträglichkeit ist nicht immer leicht.

 

Deshalb habe ich die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt:

 

Lesen Sie nun hier,

  • was Salicylate sind und wo sie enthalten sind,
  • was Salicylate im Körper bewirken,
  • welche Symptome bei einer Salicylatintoleranz auftreten,
  • wie eine Salicylatintoleranz diagnostiziert wird,
  • welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt,
  • und wie Sie Salicylate in Ihrer Ernährung meiden können. ~

Was sind Salicylate und wo sind sie enthalten?

Salicylate sind chemische Verbindungen der Salicylsäure. Diese Substanzen kommen von Natur aus in verschiedenen Pflanzen vor. Besonders in Kräutern und Gewürzen, aber auch in vielen Obst- und Gemüsesorten sind sie enthalten.

 

Seit mehr als 100 Jahren werden Salicylate aber auch synthetisch erzeugt und als Medikamente verwendet. Denn sie haben schmerzstillende und fiebersenkende Eigenschaften und können das Blut "verdünnen".

 

Das bekannteste Salicylat-Medikament ist die Acetylsalicylsäure (kurz ASS). ASS kennen Sie sicher, es ist die Substanz, die in Schmerzmitteln, wie zum Beispiel in Aspirin® oder in anderen ASS-haltigen Medikamenten vorkommt.


Auch die Wirkstoffe der sogenannten Nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) sind eng verwandt mit Acetylsalicylsäure und bewirken im Körper ähnliche Reaktionen. Sie werden häufig als Entzündungshemmer in der Rheumatherapie eingesetzt.

 

Doch Salicylate und NSAR haben leider auch ihre Schattenseiten.

 

Je nach persönlicher Verträglichkeit können sie gravierende Symptome und Erkrankungen auslösen.

 

Und manche Menschen reagieren besonders heftig auf Salicylate. Bei ihnen lösen oft schon die geringen Salicylatmengen in der Nahrung akute oder chronische Beschwerden aus.

 

Was bewirken Salicylate im Körper?

Doch warum sind Salicylate für manche Menschen unverträglich? Was bewirken diese Substanzen im Körper? 

 

Salicylate sind sogenannte Cox-Hemmer. Das heißt, sie hemmen das Enzym Cyclooxygenase (Cox) im Körper.

 

Die Cyclooxygenase hat unter anderem die Aufgabe, schleimhautschützende Botenstoffe (Prostaglandine) zu bilden.

 

Wenn nun Salicylate die Cyclooxygenase (Cox) hemmen, wird zu wenig Schleimhautschutz gebildet. Das führt dazu, dass die Zellen der Magen-, Darm- und Atemwegsschleimhäute leichter angreifbar sind und sich entzünden können.

 

Die Gegenspielerin der Cyclooxygenase (Cox) ist die sogenannte Lipoxygenase (Lox). Dieses Enzym bildet die Leukotriene. Salicylate aktivieren verstärkt die Lox und fördern damit das Entstehen von Leukotrienen.

 

Wenn zu viele Leukotriene vorhanden sind, lösen sie verschiedene krankhafte Reaktionen aus.

 

  • Sie bewirken zum Beispiel, dass sich die Atemwege verengen, was zu Asthma-Anfällen führt.
  • Auch an einer chronischen Kieferhöhlenentzündungen bzw. an Nasenpolypen sind sie oft mitbeteiligt. 
  • Durch das Ungleichgewicht zwischen Leukotrienen und Prostaglandinen geraten auch noch andere Körperfunktionen aus dem Gleichgewicht. Und es können vielfältigste Symptome und Beschwerden entstehen.

 

Mögliche Symptome der Salicylatintoleranz

Bei folgenden Symptomen kann eine Salicylatintoleranz die Ursache oder Mit-Ursache sein. 

  • Ohrensausen (Tinnitus)
  • chronische Kieferhöhlenentzündungen
  • Nasenpolypen
  • Neigung zu Nasenbluten
  • Asthma/Husten
  • Magen- und Darmerkrankungen
  • Nierenstörungen
  • Wasserretention (Wassereinlagerungen im Körper)
  • Säure-Basen-Störung
  • geschwollene Augen/Lippen/Hals (Quinke Ödem)
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Blutungsneigung
  • Allergieähnliche Reaktionen
  • anaphylaktische Reaktionen (Kreislaufschock)
  • Hyperaktivität (nach dem amerikanischen Arzt Feingold)
  • Mastzellenaktivierung
  • Histaminose
  • Leaky Gut (Störung der Darmbarriere
  • Bakterielle Infektionen, siehe dazu unseren Beitrag Salicylate und Staphylokokken

 

Wie wird eine Salicylatunverträglichkeit diagnostiziert?

Doch wie kann man nun eine Salicylatunverträglichkeit feststellen, wenn man den Verdacht hat, dass Salicylate die Ursache der Symptome sind?

 

Die beste Diagnosemöglichkeit ist ein Auslassversuch.

 

Wenn sich die Symptome unter einer salicylatarmen Diät verbessern und nach einer erneuten Salicylatzufuhr wieder verschlechtern, ist das ein eindeutiger Hinweis auf eine Salicylatunverträglichkeit.

 

Dann sollten Sie dauerhaft darauf achten, sich salicylatarm zu ernähren.

 

Weiterhin gibt es auch unterschiedliche Bluttests, um eine Salicylatintoleranz nachzuweisen.

 

Hier finden Sie unseren Beitrag zur Diagnose einer Salicylatintoleranz.

 

Wie kann man Salicylatintoleranz Symptome behandeln?

Und wie kann man eine Salicylatintoleranz behandeln, nachdem die Diagnose gestellt wurde?

 

Häufig wird eine Desaktivierung der Salicylatintoleranz empfohlen. Dabei bekommt der Patient regelmäßig kleine Salicylatmengen verabreicht, damit der Körper sich daran gewöhnen kann.

 

In manchen Fällen ist diese Desaktivierung erfolgreich, die Menschen reagieren dann nicht mehr so heftig auf Salicylate. Jedoch scheint sie nicht bei allen Betroffenen wirksam zu sein.

 

Zur Linderung der Symptome gibt es auch verschiedene Medikamente.

 

  • Bei akuten starken Salicylat-Symptomen kann Cortison sehr schnell Linderung bewirken, denn es wirkt der Bildung von Leukotrienen entgegen. 
  • Auch sogenannte Leukotrien-Antagonisten kommen zum Einsatz, vor allem bei Asthma-Symptomen.
  • Weiterhin können Antihistaminika wirksam sein, weil durch Salicylate auch Histamin aus den Zellen freigesetzt werden kann.
  • Bestimmte Spurenelemente können dann ebenfalls hilfreich sein.

 

Ausführliche Informationen zur Therapie der Salicylatintoleranz finden Sie in unserem Beitrag:

 

Welche Medikamente helfen bei Salicylatintoleranz?

 

Welche Ernährung bei Salicylatunverträglichkeit?

Die beste Therapie der Salicylatunverträglichkeit ist die Karenz.

 

Karenz bedeutet, dass Sie auf salicylathaltige Medikamente verzichten und auch Salicylate so gut es geht aus Ihrer Nahrung eliminieren.

 

Dazu ist es wichtig zu wissen, welche Nahrungsmittel besonders reich an Salicylaten sind.

 

Unsere Salicylate Liste gibt Ihnen dazu wertvolle Hinweise.

 

Darin haben wir für Sie aufgelistet, welche Nahrungsmittel und Zusatzstoffe Sie bei Salicylatintoleranz meiden oder zumindest reduzieren sollten.


Gerne biete ich Ihnen auch meine Salicylatberatung für Ihre persönlichen Fragen zum Thema Salicylatunverträglichkeit an.


  • Salicylate Liste
  • Salicylate und Staphylokokken
  • Salicylatintoleranz Diagnose
  • Salicylatintoleranz: Was hilft?
  • Salicylatarme Pflegeprodukte
  • Salicylate und Duftstoffe
  • Spülmittel Unverträglichkeit
  • E-Stoffe
  • Salicylatberatung

Johanna Kallert

Gesundheitsinformationen

und Beratung

Mozartstraße 5

96148 Baunach

Tel. (0 95 44) 9 84 88 89

Mail: jkallert@web.de

 


Meine Bücher für Sie:

(Amazon Produktlink*)


(Amazon Produktlink*)


(Amazon Produktlink*)


(Amazon Produktlink*)


Haftungsausschluss:

Die Informationen und Angebote auf dieser Website ersetzen keine ärztliche Diagnose und/oder Therapie. Wir haften nicht für mögliche Schäden, die sich aus einer unsachgemäßen Anwendung dieser Informationen/Angebote ergeben.


* Produktlinks:

Diese Website enthält Amazon-Produktlinks. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Sie zahlen dadurch keinen Mehrpreis für die Produkte!


© Copyright – Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Website, insbesondere Texte, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Johanna Kallert. Es ist nicht gestattet, unsere Texte / Textauszüge in schriftlicher oder akustischer Form wiederzugeben. 

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Copyright Johanna Kallert - Alle Texte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Gesundheitsberatung online
    • Gesundheitstipps Blog
    • Über uns
    • Kontakt
  • Salicylate
    • Salicylate Liste
    • Salicylate und Staphylokokken
    • Salicylatintoleranz Diagnose
    • Salicylatintoleranz: Was hilft?
    • Salicylatarme Pflegeprodukte
    • Salicylate und Duftstoffe
    • Spülmittel Unverträglichkeit
    • E-Stoffe
    • Salicylatberatung
  • MCAS
    • MCAS durch Salicylate
    • Mastzellen, Salicylate und Histamin
    • Histaminintoleranz
    • Tyraminintoleranz
    • MCAS durch Infektionen?
      • Borreliose
      • Toxoplasmose
      • Chlamydien
      • Herpesviren
      • Mycoplasmen
      • MBL-Mangel
  • Leaky Gut
    • Darmbarriere Funktion
    • Leaky Gut Test
    • Was macht den Darm durchlässig?
    • Leaky Gut Behandlung
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Darmflora und Histamin
    • Glutenunverträglichkeit
    • Lektin-Unverträglichkeit
    • Nahrungsunverträglichkeiten und Darmstress
      • Nahrungsmittelallergien
      • Fructose Unverträglichkeit
      • Fructose Krankheiten
      • Sorbitintoleranz
      • Lactoseintoleranz
      • Milchunverträglichkeit
    • Ernährungsberatung
  • Kupfermangel
    • Kupfer und Stoffwechsel
    • Kupfer stärkt Immunsystem
    • Schützt Kupfer vor Covid-19?
    • Kupfermangel und Histaminintoleranz
    • Kupfermangel und Alzheimer
    • Weitere Nährstoffmängel
      • Vitamin B1 Mangel
      • Vitamin B12 Mangel
      • Magnesiummangel
      • Jodunverträglichkeit
      • Vitamin D - Bitte Vorsicht
    • Essen, was das Herz begehrt?
  • Chakra
    • Chakra Test
    • Chakra Meditationen Download
    • Wurzelchakra Meditation MP3
    • Sakralchakra Meditation MP3
    • Solarplexuschakra Meditation MP3
    • Herzchakra Meditation MP3
    • Halschakra Meditation MP3
    • Stirnchakra Meditation MP3
    • Kronenchakra Meditation MP3
    • Meditation Weißes Licht MP3
    • Chakra Affirmationen
    • Chakra & Solfeggio
    • Chakra & Homöopathie
    • Chakra & Schungit
      • Schungit Fullerene
      • Schungit Wirkung
  • Meditationen
    • Meditation Gesundheit Text
    • Meditation Gesunder Darm Text
    • Meditation Gesund Essen Text
    • Meditation Depression Text
    • Meditation Selbstheilung Text
    • Meditation Abnehmen Text
    • Meditation Liebe Text
    • Meditation Schutzengel Text
    • Akasha-Meditation Text
    • Meditation Selbstfindung Text
    • Meditationen Download Shop
      • Meditation Gesundheit MP3
      • Meditation Abnehmen MP3
      • Meditation Gesund Essen MP3
      • Meditation Depression MP3
      • Meditation Gesunder Darm MP3
      • Meditation Selbstheilung MP3
      • Meditation Seele heilen MP3
      • Meditation Schutzengel MP3
      • Meditation Akzeptanz MP3
      • Meditation Liebe MP3
      • Meditation Selbstfindung MP3
      • Akasha Meditation MP3
  • Affirmationen
    • Affirmationen Abnehmen
    • Affirmationen Allergie
    • Affirmationen Anti-Aging
    • Affirmationen Angst heilen
    • Affirmation Atemwege
    • Affirmation Burnout heilen
    • Affirmationen Depression
    • Affirmation Ernährung
    • Affirmation Gesunde Gelenke
    • Affirmation Gesunde Haut
    • Affirmationen Herz & Kreislauf
    • Affirmation Immunsystem
    • Affirmationen Heilung
    • Affirmation Nervensystem
    • Affirmationen Rücken
    • Affirmation Schlafen
    • Affirmation Schmerzfrei
    • Affirmationen Suchtfrei
    • Affirmationen Trauma heilen
    • Affirmation Unterbewusstsein
    • Affirmation Verdauung
    • Affirmation Wundheilung
    • Affirmation Gesunde Zähne
    • Affirmationen Selbstwert, Liebe und Erfolg MP3
      • Affirmationen Selbstwert MP3
      • Affirmationen Selbstbewusstsein MP3
      • Affirmationen Liebe MP3
      • Affirmationen Selbstliebe MP3
      • Affirmationen Selbstfindung MP3
      • Affirmationen Erfolg MP3
      • Affirmationen Geld MP3
      • Affirmationen für Kinder MP3
    • Affirmationsgerät uSonic
  • Heilung
    • Symptome heilen
      • Krebsheilung
      • Depression heilen
      • Angststörung heilen
      • Zwangsstörung heilen
      • Burnout heilen
      • ADHS - ganzheitlich heilen
      • Blutdruck senken
      • Stress ausgleichen
      • Gesund abnehmen
    • Mentale Heilung
      • Heilen mit Affirmationen
      • Affirmation erstellen
      • Glaubenssätze ändern
      • Wunder des Gebets
    • Gefühle heilen
      • Emotionscode
      • Trauma heilen
      • Familienaufstellung
      • Ho'oponopono Heilmethode
    • Heilung durch Selbstfindung
      • Selbstfindung Test
    • 4 Elemente Balance für sanfte Heilung
    • Heilen mit Astromedizin
  • Nach oben scrollen
zuklappen