Ganzheitlich gesund
  • Start
  • Beratung
  • Symptome
  • Infektion
  • Salicylate
  • Unverträglich
  • Nährstoffe
  • Affirmation
  • Meditation
  • Chakra

Salicylatintoleranz: Unerkannte Ursache vieler Symptome

Amazon Produktlink*

Hier finden Sie Informationen zur Salicylatintoleranz (Salicylatunverträglichkeit), einem Krankheitsbild, das in der Medizin bekannt ist, doch oft vergessen wird.

 

Vor allem denkt der (Fach-)Arzt bei entsprechenden Symptomen nicht immer an eine mögliche Salicylatintoleranz als Ursache.

 

Deshalb ist oft Eigenverantwortung gefragt, um diese mögliche Ursache Ihrer Beschwerden zu erkennen und Salicyate zu meiden, wenn nötig.

 

 

 


Sie finden auf dieser Seite und ausführlicher in meinem Buch "Salicylate nicht für jeden verträglich" ausführliche Informationen zum Thema Salicylatintoleranz.

Eine Salicylatintoleranz kann vielfältige Symptome verursachen

Was sind Salicylate?

Salicylat ist das Salz der Salicylsäure, die natürlicherweise in verschiedenen Pflanzen, vor allem in Kräutern und Gewürzen vorkommt.

 

Bekannter und weiter verbreitet ist sie jedoch als Acetylsalicylsäure (kurz ASS). ASS ist die Substanz, die in Schmerzmitteln, wie zum Beispiel in Aspirin® oder anderen ASS-haltigen Medikamenten vorkommt. Weiterhin sind die Wirkstoffe der sogenannten Nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) verwandt mit Acetylsalicylsäue und bewirken im Körper ähnliche Reaktionen. Freiverkäufliche NSAR-Medikamente wie das beliebte Ibuprofen sind deshalb für Menschen mit einer Salicylatintoleranz ebenfalls nicht gut verträglich.

 

Salicylsäure ist chemisch verwandt mit dem Konservierungsmittel Benzoesäure (Salicylsäure = ortho-Hydroxybenzoesäure). Benzoesäure wird in der Lebensmittelindustrie häufig als Konservierungsmittel eingesetzt. Auch Benzoesäure kann bei Salicylatintoleranz zu Symptomen führen.

 

Weiterhin enthält das bekannte und vielfach eingesetzte Vitamin Folsäure eine Benzoesäureverbindung und ist somit bei Salicylatintoleranz ebenfalls oft unverträglich.

 

Was bewirken Salicylate?

Doch warum sind Salicylate für manche Menschen unverträglich, was bewirken sie im Körper? 

 

Salicylate greifen die Schleimhäute in den Atemwegen oder im Magen-Darm-Trakt an und führen dort zu Reizerscheinungen. Sie fördern im Gewebe die Bildung von sogenannten Leukotrienen. Diese Leukotriene lösen dann, wenn sie im Übermaß vorhanden sind, unterschiedliche krankhafte Reaktionen aus, die bekanntesten sind asthmatische Zustände, und Kieferhöhlenentzündungen bzw. Polypen. Diese Symptomenkombination aus Salicylatintoleranz, Asthma und Nasenpolypen wird auch als samter Trias bezeichnet. 

 

Manche Menschen reagieren, vermutlich genetisch bedingt, besonders empfindlich auf Salicylate. Bei ihnen können schon kleine Salicylatmengen heftige Beschwerden auslösen.

 

Mögliche Symptome der Salicylatunverträglichkeit

Doch Salicylate können noch weit mehr Beschwe5rden auslösen. Bei folgenden Symptomen kann eine Salicylatunverträglichkeit mitbeteiligt sein. 

  • Ohrensausen (Tinnitus)
  • chronische Kieferhöhlenentzündungen
  • Nasenpolypen
  • Neigung zu Nasenbluten
  • Asthma/Husten
  • Magen- und Darmerkrankungen
  • Nierenstörungen
  • Wasserretention
  • Säure-Basen-Störung
  • geschwollene Augen/Lippen/Hals (Quinke Ödem)
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Blutungsneigung
  • anaphylaktische Reaktionen (Kreislaufschock)
  • Hyperaktivität (nach dem amerikanischen Arzt Feingold)
  • Mastzellenaktivierung
  • Histaminose
  • Leaky Gut (Störung der Darmbarriere).

 

Machen Salicylate Bakterien agressiver?

Ein weiteres Symptom habe ich selbst erkannt, ich weiß nicht, ob es wissenschaftlich schon untersucht wurde: Salicylate machen meiner Erfahrung nach die "normalen" Bakterien auf Haut und Schleimhäuten aggressiver, so dass es zu eitrigen Entzündungen kommt.

  • Deutlichstes Beispiel dafür war bei mir eine Warzenbehandlung. Aus eine kleine Warze an der Hand klebte mir der Hautarzt auf ansonsten intakte Haut ein Salicylsäurepflaster auf, das die Warze auflösen sollte. Am nächsten Tag begann die Hautstelle immer mehr zu schmerzen und zu pochen. Ich suchte dann am darauffolgenden Tag meinen Arzt erneut auf, er entfernte das Pflaster. Die Hautstelle war eitrig, blutig und entzündet und musste mit einer Antibiotikasalbe behandelt werden.
  • Weiteres Beispiel: Kieferhöhlenverschlimmerung durch konservierte Nasentropfen. Wenn ich früher, als ich noch nichts von Salicylaten wusste, bei einem Schnupfen abschwellende Nasentropfen einsetzte, war am nächsten Tag Nase, Nebenhöhle und Rachen so sehr entzündet, dass alles schmerzte. Der Schnupfen war eitrig geworden und ich fühlte mich richtig krank. Heute weiß ich, die Salicylate oder die salicylatverwandten Zusatzstoffe in dem Medikament hatten eine bakterielle Entzündung meiner Nebenhöhlen bewirkt, die sich oft nur durch Antibiotika lindern ließ. 
  • Auch beim Krankheitsbild der Sepsis, im Volksmund als Blutvergiftung bezeichnet, gibt es inzwischen Forschungsergebnisse dahingehend, dass Salicylate eine Rolle im Krankheitsgeschehen spielen.

Wie wird eine Salicylatintoleranz diagnostiziert?

Die beste Diagnosemöglichkeit ist ein Auslassversuch. Wenn sich Beschwerden unter einer salicylatarmen Diät und dem Verzicht von Ass-haltigen Medikamenten bessern, und nach einer erneuten Salicylatzufuhr wieder verschlechtern, ist das ein eindeutiger Hinweis auf eine Salicylatunverträglichkeit. Dann sollten sie dauerhaft darauf achten, sich salicylatarm zu ernähren.

 

Weiterhin gibt es auch unterschiedliche Bluttests, um eine Salicylatintoleranz nachzuweisen. Mehr dazu ist hier zu lesen.   

Kann man eine Salicylatintoleranz behandeln?

Bei starken Salicylatsymptomen kann Cortison sehr schnell Linderung bewirken, denn es wirkt der Bildung von Leukotrienen entgegen.

 

Mitunter wird auch eine Desaktivierung empfohlen. Dabei bekommt der Patient regelmäßig kleine Salicylatmengen verabreicht, damit der Körper sich sozusagen daran gewöhnt. In vielen Fällen ist diese Desaktivierung erfolgreich, die Menschen reagieren nicht mehr so heftig auf Salicylate.

 

Mehr zur medikantösen Therapie der Salicylatintoleranz ist hier zu lesen. 

 

Salicylatintoleranz: Was ist zu meiden?

Die beste Therapie der salicylatunverträglichkeit ist aber die sogenannte Karenz, das heißt, wenn Sie auf salicylathaltige Medikamente verzichten und auch Salicylate so gut wie möglich aus der Nahrung eliminieren.

 

 

Unsere Salicylate Liste kann Ihnen dabei wertvolle Hinweise geben.

 

Salicylate Liste www.gesundheit-ganzheitlich.com
Salicylate-Liste: Welche Nahrungsmittel und Produkte Sie mit Vorsicht genießen sollten

 

 

Hier geht es zu unserer für Sie zusammengestellten Liste der Nahrungsmittel und Zusatzstoffe, die Sie bei Salicylatintoleranz meiden oder reduzieren sollten.

 

 


Weitere Informationen zur Salicylatintoleranz

Amazon-Produktlink*

 

Sehr gute medizinwissenschaftliche Informationen zu Salicylaten und Mastzellenaktivierung sind in diesem Buch von Professor Baenkler zu finden.



Gerne biete ich Ihnen auch meine Salicylatberatung an für ihre persönlichen Fragen zum Umgang mit Ihrer Salicylatintoleranz.

Rechtlicher Hinweis:

Alle auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Informationen wurden sorgfältig recherchiert.  

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass meine Beratung keine ärztliche Diagnose und/oder Therapie ersetzen kann.

  • Salicylate Liste
  • Salicylatintoleranz Diagnose
  • Salicylatintoleranz: Welche Medikamente helfen?
  • Salicylate und Duftstoffe
  • Salicylatarme Pflegeprodukte
  • Salicylate und Leaky Gut
  • Salicylate und Mastzellenaktivierung
  • MCAS - Mastzellaktivierung
  • Salicylate und Histamin
  • Histamin und Darmflora
  • Salicylatberatung

Johanna Kallert

Ganzheitliche Gesundheitsberatung

Mozartstraße 5

96148 Baunach

Tel (0 95 44) 9 84 88 89

Mail: jkallert@web.de

 

Und hier geht es zu unserer Psychologischen Beratung


Meine Bücher für Ihre Gesundheit

Amazon Produktlink*


Amazon Produktlink*


Amazon Produktlink*


Amazon Produktlink*


Haftungsausschluss:

Die Informationen und Angebote auf dieser Website ersetzen keine ärztliche Diagnose und/oder Therapie. Wir haften nicht für mögliche Schäden, die sich aus einer unsachgemäßen Anwendung dieser Informationen/Angebote ergeben.


© Copyright – Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Website, insbesondere Texte, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Johanna Kallert. Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.



1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Copyright Johanna Kallert - Alle Texte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Über uns
    • Kontakt
  • Beratung
    • Ernährungsberatung
      • Essen, was das Herz begehrt
    • Seelenberatung
      • Achtsamkeit und Seele
      • Gefühle heilen
      • Verzeihen
      • Trauma heilen
      • Emotionscode
      • Selbstfindung
    • Mentaltraining
      • Positiv denken
      • Glaubenssätze ändern
      • Beten
    • Astromedizinische Beratung
      • 4 Elemente Balance
      • Gesund mit Astrologie
    • Blog
  • Symptome
    • Stress ausgleichen
    • Gesund abnehmen
    • Blutdruck senken
    • Burnout heilen
    • Krebsheilung
    • Depression heilen
    • Angststörung heilen
    • Zwangsstörungen - Ursachen erkennen und heilen
    • ADHS - ganzheitlich behandeln
  • Infektion
    • Toxoplasmose
    • Borreliose
    • Chlamydien
    • Herpesviren
    • Mycoplasmen
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Mannose-bindendes Lektin
  • Salicylate
    • Salicylate Liste
    • Salicylatintoleranz Diagnose
    • Salicylatintoleranz: Welche Medikamente helfen?
    • Salicylate und Duftstoffe
    • Salicylatarme Pflegeprodukte
    • Salicylate und Leaky Gut
    • Salicylate und Mastzellenaktivierung
    • MCAS - Mastzellaktivierung
    • Salicylate und Histamin
    • Histamin und Darmflora
    • Salicylatberatung
  • Unverträglich
    • Histaminintoleranz
    • Tyraminintoleranz
    • Nahrungsmittelallergien
    • Fructose Malabsorption
    • Fructoseunverträglichkeit
    • Sorbitintoleranz
    • Lactoseintoleranz
    • Milchunverträglichkeit
    • Glutenunverträglichkeit
    • Lektin-Unverträglichkeit
    • E-Stoffe
    • Spülmittel Unverträglichkeit
  • Nährstoffe
    • Kupfer
    • Kupfermangel und Histaminintoleranz
    • Kupfermangel und Alzheimer
    • Kupferstudien
    • Vitamin B12 Mangel
    • Vitamin B1 Mangel
    • Magnesiummangel
    • Vitamin D Unverträglichkeit
    • Jodunverträglichkeit
  • Affirmation
    • Affirmationen Gesundheit A-Z
      • Affirmationen Abnehmen
      • Affirmationen Allergie
      • Affirmationen Angst
      • Affirmationen Anti-Aging
      • Affirmation Atemwege
      • Affirmation Blutdruck
      • Affirmation Burnout heilen
      • Affirmationen Depression
      • Affirmation Entspannung
      • Affirmation Ernährung
      • Affirmation Geistig fit
      • Affirmationen Frauengesundheit
      • Affirmation Gelenke
      • Affirmation Haut
      • Affirmationen Herz / Kreislauf
      • Affirmation Immunsystem
      • Affirmation Krebsheilung
      • Affirmation Lebensenergie
      • Affirmationen Männergesundheit
      • Affirmation Medikamente
      • Affirmation Nervensystem
      • Affirmation Psyche
      • Affirmationen Organe
      • Affirmationen Rücken
      • Affirmation Schlafen
      • Affirmation Schmerzfrei
      • Affirmationen Stoffwechsel
      • Affirmationen Suchtfrei
      • Affirmation Trauma heilen
      • Affirmation Unterbewusstsein
      • Affirmation Verdauung
      • Affirmation Wundheilung
      • Affirmation Zähne
    • Affirmationen Persönlichkeit
    • Affirmationen Selbstwert
    • Affirmationen Selbstbewusstsein
    • Affirmationen Selbstfindung
    • Affirmationen Liebe
    • Affirmationen Selbstliebe
    • Affirmationen Erfolg
    • Affirmationen Geld
    • Affirmationen für Kinder
    • Affirmationen Download Info
    • Affirmationen SD-Karte
    • Individuelle Affirmation
    • uSonic
      • uSonic kaufen
      • uSonic Erfahrungsberichte
  • Meditation
    • Meditation Gesundheit
    • Meditation Gesund Essen
    • Meditation Gesunder Darm
    • Meditation Depression heilen
    • Meditation Selbstheilung Krebs
    • Meditation Abnehmen
    • Meditation Schutzengel
    • Meditation Liebe
    • Akasha-Meditation
    • Meditation Selbstfindung
      • Selbstfindungs-Fragebogen
    • Meditationen MP3 Download
  • Chakra
    • Chakra Test
    • Chakra Meditationen
      • Chakra Meditationen mp3 Download
    • Chakra Affirmationen
    • Chakra & Solfeggio
    • Chakra & Metalle
    • Chakra und Schungit
    • Schungit Fullerene
    • Schungit Wirkung
zuklappen