Ganzheitlich gesund
  • Start
  • Beratung
  • Symptome
  • Darm
  • Salicylate
  • Unverträglich
  • Nährstoffe
  • Affirmation
  • Meditation
  • Chakra

Nahrungsunverträglichkeiten erkennen

Nahrungsunverträglichkeiten www.gesundheit-ganzheitlich.com
Nahrungsunverträglichkeiten können vielfältige Symptome auslösen

Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsunverträglichkeiten, -Intoleranzen und diversen Allergien. Oft wissen sie dies aber nicht und erkennen nicht den Zusammenhang zwischen unverträglicher Nahrung und ihren Krankheitssymptomen.

 Wir informieren Sie hier über verschiedene mögliche Nahrungsunverträglichkeiten und beschreiben, wie Sie diese erkennen und was es dabei zu beachten gibt.

Warum ist Nahrung manchmal unverträglich?

Was ist das Problem an der heutigen Ernährung. Das Nahrungsangebot ist vielseitiger denn je, jeder könnte jeden Tag das kaufen, zubereiten und essen, was sein Körper verlangt, und damit gesund und glücklich leben.

 

 

Doch leider ist Nahrung nicht mehr das, was sie einmal war. Die Böden sind ausgelaugt und mit Schwermetallen und Pestiziden belastet. Statt wertvoller Mineralien und Spurenelemente gelangen belastende Substanzen in die Pflanzen und damit in unsere Ernährung,

   

Dazu kommt die Tatsache, dass unsere Nahrung heutzutage anders zusammengesetzt ist, als noch vor 50 Jahren.

 

  • Vor allem die Überflutung der Nahrungspalette mit Milchzucker, der eigentlich als Abfallprodukt bei der Käseherstellung anfällt, überfordert die Abbaukapazitäten vieler Menschen. Dasselbe gilt für Fruchtzucker. Während Obst früher meist verträglich war, kann es heute eine wesentliche Ursache für Gesundheitsbeschwerden sein. Vor allem die künstlich erzeugte Fructose, die immer mehr Speisen zugesetzt wird, kann  massive Beschwerden auslösen.

 

  • Bei Getreideprodukten ist es ähnlich. Neue Züchtungen, die ertragreicher und widerstandsfähiger sein sollen, haben bestimmte Inhaltsstoffe des Getreides hervorgebracht, die für manche Menschen unverträglich sind. Bekanntestes Beispiel ist das Gluten, das zu schwerwiegenden Krankheiten führen kann. Aber auch andere, teilweise vielleicht noch gar nicht identifizierbare Inhaltsstoffe können Getreide zunehmend unverträglich machen.

 

  • Die Nahrungsmittelindustrie mit all ihren Zusatzstoffen tut ein Übriges, um unsere Gesundheit zu belasten. Zusatzstoffe wie Salicylate, Benzoate und Sulfite sind hier besonders riskant, denn sie stehen im Verdacht, die Darmbarriere zu stören und den Darm durchlässig zu machen. Dieses Phänomen wird auch als Leaky Gut bezeichnet (ausführliches dazu hier). Schädliche Stoffwechselprodukte oder Darmbakterien können somit in die Blutbahn gelangen und dort das Immunsystem irritieren oder überfordern.

 

So weit, so schlecht. Ich weiß, wenn Sie das jetzt alles lesen, könnten sie manchmal verzweifeln, liebe Leser. Das ging und geht mir auch manchmal so.

 

Andererseits gibt es aber auch so etwas wie die natürlichen Heilkräfte und die natürliche Intelligenz des Körpers. Ihr Körper signalisiert Ihnen, was er überhaupt nicht verträgt. Und er zeigt Ihnen auch, wovon er mehr haben möchte. Deshalb sind strikte Diätpläne in den meisten Fällen nicht besonders sinnvoll. Sicher ist es wichtig, ungefähr zu wissen, was bei welcher Unverträglichkeit gemieden werden sollte. Aber genauso wichtig ist es, auf den Körper zu hören, denn er weiß es manchmal trotzdem besser.

 

Auf den folgenden Seiten stelle ich Ihnen die möglichen Auslöser von Nahrungsunverträglichkeiten, wie Salicylat, Lactose, Fructose, Gluten usw. nacheinander vor. Eines davon dürfte Ihr Grundproblem sein. Wenn Sie die entsprechenden Nahrungsmittel dann meiden oder reduzieren, werden Sie sich bald besser fühlen.

Welche Nahrungsunverträglichkeiten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Bei den allergisch bedingten Unverträglichkeiten reagiert das Immunsystem und bildet Antikörper gegen bestimmte Nahrungsbestandteile. Je nach Art der Allergie werden unterschiedliche Antikörper gebildet.

 

Bei den Intoleranzen dagegen werden bestimmte Zuckerstoffe (Fructose oder Lactose) nicht in den Körper aufgenommen, sondern von den Darmbakterien zu Gasen und Fettsäuren verstoffwechselt, die dann zu verschiedenen Beschwerden führen.

 

Ein weiterer Ursache von Unverträglichkeiten sind Enzymmängel, mit der Folge, dass körpereigene Botenstoffe nicht oder zu langsam abgebaut werden und sich anreichern.

 

Nachfolgend ein kleiner Wegweiser durch unsere Nahrungs-Unverträglichkeiten-Seiten.

 

Salicylatintoleranz erkennen

Eine Salicylatintoleranz kann viele gesundheitliche Probleme auslösen, vor allem chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen und Bronchien (Asthma!), der Magen- und Darmschleimhaut und der Haut.

 

Auch allergische und anaphylaktische Reaktionen  werden oft durch Salicylate ausgelöst und verstärkt. Und mitunter reagiert auch die Psyche gereizt auf Salicylate.

 

Hier geht es zu unseren Infoseiten über Salicylatintoleranz und alles, was Sie dazu wissen sollten.


Histaminintoleranz erkennen

Immer mehr Menschen leiden an einer Histaminintolaranz, oft verbunden mit dem Mastzellenaktivierungssyndrom.

 

Das heißt, histaminreiche oder histaminfreisetzende Nahrung muss gemieden werden, sonst kommt es zu vielfältigen Beschwerden, von Hautrötung über Migräneattacken bis hin zu anaphylaktischen Schockreaktionen.

 

 

Leben Sie hier mehr über das Krankheitsbild der Histaminintoleranz.


Tyraminintoleranz erkennen

Wenig bekannt ist die Tyraminintoleranz.

 

Wenn die Enzyme, die das Tyramin aus der Nahrung abbauen, nicht aktiv genug sind, kann das zu gefährlichen Bluthochdruckkrisen führen.

 

Lesen Sie hier ausführliche Informationen über Tyraminintoleranz.


Fructoseintoleranz erkennen

Generell werden Obst und Obstsäfte als "Fitmacher" angepriesen. Doch genau diese können das Problem für viele chronische Beschwerden sein, wenn eine Fructoseintoleranz oder Fructosemalabsorption besteht.

 

Ärzte und Ernährungsberater wissen: Jeder dritte verträgt keinen Fruchtzucker (Fructose) und reagiert darauf mit vielfältigen Symptomen, von Darmbeschwerden bis hin zu schweren Depressionen. 

Da auch der Haushaltszucker zu 50 Prozent aus Zucker besteht, ist auch er oft unverträglich. Zudem sind in vielen Nahrungsmitteln versteckte Zuckerzusätze enthalten.

Wenn diese Ursache erkannt und die Ernährung darauf abgestimmt ist, verschwinden viele Symptome sehr schnell.

Hier finden Sie unsere ausführlichen Informationen zum Thema Fructose meiden.


Lactoseintoleranz erkennen

Immer mehr Menschen leiden an einer Lactoseintoleranz.

 

Symptome der Lactoseintoleranz sind nicht nur Bauchschmmerzen und Durchfall, wie viele Menschen denken, sondern auch (chronische) Müdigkeit, Kopfschmerzen, Blutdruckanstieg und viele weitere Gesundheitsstörungen. 

Lesen Sie hier unseren Beitrag über Lactoseintoleranz. 


Milchunverträglichkeit erkennen

Milch galt lange Zeit als gesund, doch nicht jeder verträgt sie. 

 

Milch und Milchprodukte können vielfältige Symptome auslösen.

 

Informieren Sie sich hier ausführlich über die möglichen Risiken eines (übertriebenen) Milchkonsums.


Glutensensitivität erkennen

Manche Menschen vertragen das Gluten aus Weizen- und anderen Getreideprodukten nicht gut, und auch andere Getreidebestandteile wurden als mögliche Auslöser verschiedener Krankheitssymptome erkannt.

 

Die Glutenunverträglichkeit ist bekannt, und es gibt ein breites Angebot an glutenfreien Nahrungsmitteln. Nähere Informationen finden sie in unserem Beitrag über Glutenunverträglichkeit.

 


Lektinunverträglichkeit erkennen

Lektine sind für manche Menschen unverträglich und können krank machen. Damit rückt eine weitere Quelle von Nahrungsunverträglichkeiten in den Vordergrund und zeigt uns, das herkömmliche Ernährungsempfehlungen kritisch hinterfragt werden müssen.

 

Lesen Sie hier unseren Beitrag über Lektinunverträglichkeit.


Nahrungsmittelallergien erkennen

Nahrungsmittel können auch Allergien auslösen. Manchmal kommt es zu typischen Allergien, die allergologisch leicht nachzuweisen sind.

 

Möglich sind aber auch verzögerte Allergien, die nur durch spezielle Allergietestungen herauszufinden sind.

 

Lesen Sie hier unseren Beitrag über Nahrungsmittelallergien.

  • Tyraminintoleranz
  • Nahrungsmittelallergien
  • Fructose Malabsorption
  • Fructoseunverträglichkeit
  • Sorbitintoleranz
  • Lactoseintoleranz
  • Milchunverträglichkeit
  • Glutenunverträglichkeit
  • Lektin-Unverträglichkeit
  • Jodunverträglichkeit
  • E-Stoffe
  • Spülmittel Unverträglichkeit

Johanna Kallert

Gesundheitsberatung Online

Mozartstraße 5

96148 Baunach

Tel (0 95 44) 9 84 88 89

Mail: jkallert@web.de

 


Meine Bücher für Ihre Gesundheit

Amazon Produktlink*


Amazon Produktlink*


Amazon Produktlink*


Amazon Produktlink*


Haftungsausschluss:

Die Informationen und Angebote auf dieser Website ersetzen keine ärztliche Diagnose und/oder Therapie. Wir haften nicht für mögliche Schäden, die sich aus einer unsachgemäßen Anwendung dieser Informationen/Angebote ergeben.


© Copyright – Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Website, insbesondere Texte, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Johanna Kallert. Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.



1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Copyright Johanna Kallert - Alle Texte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Über uns
    • Kontakt
  • Beratung
    • Ernährungsberatung
      • Essen, was das Herz begehrt
    • Astromedizinische Beratung
      • 4 Elemente Balance
    • Psychologische Beratung
      • Glaubenssätze ändern
  • Symptome
    • Stress ausgleichen
    • Gesund abnehmen
    • Blutdruck senken
    • Burnout heilen
    • Krebsheilung
    • Depression heilen
    • Angststörung heilen
    • ADHS - ganzheitlich behandeln
    • Zwangsstörungen - Ursachen erkennen und heilen
    • Chronische Infektionen
      • Toxoplasmose
      • Borreliose
      • Chlamydien
      • Herpesviren
      • Mycoplasmen
      • Mannose-bindendes Lektin
  • Darm
    • Leaky Gut
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Histamin und Darmflora
  • Salicylate
    • Salicylate Liste
    • Salicylatintoleranz Diagnose
    • Salicylatintoleranz: Welche Medikamente helfen?
    • Salicylate und Duftstoffe
    • Salicylatarme Pflegeprodukte
    • Salicylate und Mastzellenaktivierung
    • MCAS - Mastzellaktivierung
    • Salicylate und Histamin
    • Histaminintoleranz
    • Salicylatberatung
  • Unverträglich
    • Tyraminintoleranz
    • Nahrungsmittelallergien
    • Fructose Malabsorption
    • Fructoseunverträglichkeit
    • Sorbitintoleranz
    • Lactoseintoleranz
    • Milchunverträglichkeit
    • Glutenunverträglichkeit
    • Lektin-Unverträglichkeit
    • Jodunverträglichkeit
    • E-Stoffe
    • Spülmittel Unverträglichkeit
  • Nährstoffe
    • Kupfermangel
    • Kupfer und Stoffwechsel
    • Kupfermangel und Histaminintoleranz
    • Kupfermangel und Alzheimer
    • Kupferstudien
    • Vitamin B1 Mangel
    • Vitamin B12 Mangel
    • Magnesiummangel
    • Vitamin D Unverträglichkeit
  • Affirmation
    • Affirmationen Gesundheit A-Z
      • Affirmationen Abnehmen
      • Affirmationen Allergie
      • Affirmationen Angst
      • Affirmationen Anti-Aging
      • Affirmation Atemwege
      • Affirmation Blutdruck
      • Affirmation Burnout heilen
      • Affirmationen Depression
      • Affirmation Entspannung
      • Affirmation Ernährung
      • Affirmationen Frauengesundheit
      • Affirmation Geistig fit
      • Affirmation Gelenke
      • Affirmation Haut
      • Affirmationen Herz / Kreislauf
      • Affirmation Immunsystem
      • Affirmation Krebsheilung
      • Affirmation Lebensenergie
      • Affirmationen Männergesundheit
      • Affirmation Medikamente
      • Affirmation Nervensystem
      • Affirmation Psyche
      • Affirmationen Organe
      • Affirmationen Rücken
      • Affirmation Schlafen
      • Affirmation Schmerzfrei
      • Affirmationen Stoffwechsel
      • Affirmationen Suchtfrei
      • Affirmation Trauma heilen
      • Affirmation Unterbewusstsein
      • Affirmation Verdauung
      • Affirmation Wundheilung
    • Affirmationen Persönlichkeit
    • Affirmation Zähne
    • Affirmationen Selbstwert
    • Affirmationen Selbstbewusstsein
    • Affirmationen Selbstfindung
    • Affirmationen Liebe
    • Affirmationen Selbstliebe
    • Affirmationen Erfolg
    • Affirmationen Geld
    • Affirmationen für Kinder
    • Affirmationen Download Info
    • Affirmationen SD-Karte
    • Positiv denken
    • Individuelle Affirmation
    • Mentaltraining
    • uSonic
      • uSonic kaufen
      • uSonic Erfahrungsberichte
  • Meditation
    • Meditation Gesundheit
    • Meditation Gesund Essen
    • Meditation Gesunder Darm
    • Meditation Depression heilen
    • Meditation Selbstheilung Krebs
    • Meditation Abnehmen
    • Meditation Schutzengel
    • Meditation Liebe
    • Akasha-Meditation
    • Meditation Selbstfindung
    • Meditationen MP3 Download
  • Chakra
    • Chakra Meditationen
    • Chakra Meditationen mp3 Download
    • Chakra Test
      • Chakra Affirmationen
      • Chakra & Solfeggio
      • Chakra & Metalle
      • Chakra und Schungit
      • Schungit Fullerene
      • Schungit Wirkung
      • Gesund mit Astrologie
      • Astrologische Beratung
      • Astrologie verstehen
      • Achtsamkeit und Seele
      • Gefühle heilen
      • Trauma heilen
      • Beten
      • Verzeihen
      • Emotionscode
      • Selbstfindung
      • Selbstfindungs-Fragebogen
    • Blog
zuklappen